Kennzahlenbasiert, kompetent, unabhängig & wissenschaftlich fundiert

HOTEL LEXIKON

EBIT und EBITDA

Deutscher Hotelpreis

MESSEN

Marktforschung
Social Listening

BENCHMARKEN

Kennzahlenanalyse
Best Practice
Insights

AUSZEICHNEN

Würdigung Ihrer Leistung
Kommunikation

HOTEL LEXIKON

Erklärung des Begriffs: EBIT und EBITDA

Die Begriffe EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) sind zwei wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die in der Hotellerie – wie in vielen anderen Branchen – zur Bewertung der operativen Leistung eines Unternehmens herangezogen werden. Beide Kennzahlen bieten einen Überblick über die Rentabilität eines Hotels, unterscheiden sich jedoch darin, welche Faktoren sie in die Berechnung einbeziehen.

Das EBIT steht für den Gewinn vor Zinsen und Steuern. Diese Kennzahl zeigt, wie profitabel das Kerngeschäft eines Unternehmens ist, bevor Finanzierungs- und Steuerkosten berücksichtigt werden. Das EBIT gibt Auskunft darüber, wie gut ein Hotel seine laufenden Kosten decken und Gewinne aus dem operativen Geschäft erzielen kann. Es wird berechnet, indem alle direkten und indirekten operativen Kosten, wie beispielsweise Personalkosten, Materialkosten und Verwaltungskosten, vom Umsatz abgezogen werden, jedoch ohne Berücksichtigung von Zinsen und Steuern.

Die Formel für das EBIT lautet:

EBIT=Umsatz−Betriebskosten (ohne Zinsen und Steuern)\text{EBIT} = \text{Umsatz} – \text{Betriebskosten (ohne Zinsen und Steuern)}

Das EBIT ist besonders nützlich, um die operative Leistung eines Hotels zu messen, da es die Rentabilität des Kerngeschäfts aufzeigt, ohne durch externe Faktoren wie Finanzierungsstruktur oder Steuervorteile verfälscht zu werden.

Definition von EBITDA

Das EBITDA geht noch einen Schritt weiter und steht für den Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen. Neben Zinsen und Steuern werden hier auch die Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte nicht berücksichtigt. Das EBITDA gibt somit ein Bild davon, wie viel Cashflow das Hotel aus seinem operativen Geschäft generiert, ohne die Auswirkungen von Investitionen in Gebäude, Maschinen oder Patente zu berücksichtigen.

Die Formel für das EBITDA lautet:

EBITDA=Umsatz−Betriebskosten (ohne Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen)\text{EBITDA} = \text{Umsatz} – \text{Betriebskosten (ohne Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen)}

Da Abschreibungen und Amortisationen keine tatsächlichen Geldabflüsse darstellen, sondern buchhalterische Anpassungen sind, gibt das EBITDA oft ein besseres Bild von der Liquidität und dem operativen Cashflow eines Unternehmens.

Bedeutung von EBIT und EBITDA in der Hotellerie

In der Hotellerie spielen EBIT und EBITDA eine wichtige Rolle, um die finanzielle Gesundheit eines Hotels zu bewerten und Entscheidungen für das Management zu treffen. Hier sind einige Gründe, warum diese Kennzahlen im Hotelmanagement wichtig sind:

  1. Bewertung der operativen Effizienz: Beide Kennzahlen helfen, die Effizienz eines Hotels zu bewerten. Das EBIT zeigt, wie gut das Hotel sein Kerngeschäft betreibt, indem es die Einnahmen aus Zimmerverkauf, Restaurants und anderen Dienstleistungen mit den operativen Kosten wie Personal und Verwaltung vergleicht. Das EBITDA bietet zusätzlich einen Einblick in die Fähigkeit des Hotels, Cashflow zu generieren, ohne durch Abschreibungen und andere nicht-operative Kosten belastet zu werden.

  2. Vergleich mit Wettbewerbern: EBIT und EBITDA ermöglichen es, die Leistung eines Hotels mit der von Wettbewerbern zu vergleichen, da sie die finanziellen Ergebnisse auf ein standardisiertes Niveau bringen. Besonders im Vergleich zwischen Hotels unterschiedlicher Größe oder in verschiedenen Regionen sind diese Kennzahlen nützlich, da sie verzerrende Faktoren wie Steuern oder Finanzierungskosten eliminieren.

  3. Ermittlung des operativen Cashflows: Das EBITDA ist besonders wertvoll für die Analyse des operativen Cashflows eines Hotels. Es gibt einen guten Überblick darüber, wie viel Geld das Hotel tatsächlich generiert, um seine Schulden zu tilgen, Investitionen zu tätigen oder Dividenden auszuschütten. Dies ist besonders wichtig in der Hotellerie, da die Branche oft hohe Investitionen in Immobilien und Ausstattung erfordert, die über Abschreibungen erfasst werden.

  4. Unterstützung bei Investitionsentscheidungen: EBIT und EBITDA sind zentrale Kennzahlen bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in der Hotellerie. Investoren und Eigentümer verwenden diese Kennzahlen, um zu bewerten, wie rentabel ein Hotel ist und wie schnell sich eine Investition amortisieren könnte. Eine hohe EBITDA-Marge signalisiert eine starke operative Leistung und ausreichenden Cashflow, um Investitionen zu finanzieren oder Kredite zurückzuzahlen.

  5. Analyse der Kostenstruktur: Ein Hotel mit einem hohen EBIT oder EBITDA im Verhältnis zum Umsatz hat in der Regel eine effiziente Kostenstruktur. Durch die Analyse dieser Kennzahlen kann das Management problematische Kostenbereiche identifizieren, die möglicherweise optimiert werden müssen, wie etwa übermäßige Personalkosten oder ineffiziente Betriebsausgaben.

Unterschied zwischen EBIT und EBITDA

Der Hauptunterschied zwischen EBIT und EBITDA liegt in der Berücksichtigung von Abschreibungen und Amortisationen. Das EBIT ignoriert zwar Zinsen und Steuern, berücksichtigt jedoch Abschreibungen auf Sachanlagen wie Gebäude, Möbel und Ausrüstung sowie Amortisationen auf immaterielle Vermögenswerte wie Markenrechte oder Patente. Dies ist wichtig, weil Abschreibungen die langfristige Nutzung von Anlagen widerspiegeln und oft als Kostenfaktor in den Gewinn einfließen.

Das EBITDA hingegen eliminiert auch diese buchhalterischen Faktoren, um den „operativen Cashflow“ besser darzustellen. In der Hotellerie, wo hohe Investitionen in Immobilien und Ausstattung üblich sind, kann das EBITDA eine aussagekräftigere Kennzahl sein, da es die eigentliche Ertragskraft des Hotels verdeutlicht, bevor Investitions- und Finanzierungskosten berücksichtigt werden.

Nachteile von EBIT und EBITDA

Trotz ihrer Nützlichkeit haben EBIT und EBITDA auch Einschränkungen:

  1. Keine Berücksichtigung von Kapitalkosten: Sowohl das EBIT als auch das EBITDA berücksichtigen nicht die Kapitalkosten eines Hotels. Dies kann zu einer verzerrten Darstellung der Rentabilität führen, insbesondere wenn ein Hotel hohe Schulden oder hohe Finanzierungskosten hat.

  2. Fokus auf kurzfristige Gewinne: Da das EBITDA keine Abschreibungen berücksichtigt, kann es die tatsächlichen langfristigen Kosten eines Hotels verschleiern. Ein Hotel könnte eine starke EBITDA-Marge aufweisen, während es gleichzeitig hohe Investitionskosten für die Instandhaltung oder Modernisierung seiner Immobilien hat, die langfristig die Rentabilität beeinflussen.

  3. Steuern und Zinsen: Diese Kennzahlen lassen Zinsen und Steuern außen vor, die jedoch für die finanzielle Gesundheit eines Hotels von Bedeutung sind. Hotels mit hohen Schuldenlasten oder in Ländern mit hohen Steuersätzen könnten trotz eines starken EBIT oder EBITDA finanzielle Schwierigkeiten haben.

Fazit

Sowohl das EBIT als auch das EBITDA sind wichtige Kennzahlen für das Hotelmanagement, die dabei helfen, die operative Effizienz, die Rentabilität und den Cashflow eines Hotels zu bewerten. Während das EBIT ein umfassenderes Bild der finanziellen Gesundheit bietet, indem es Abschreibungen und Amortisationen einbezieht, zeigt das EBITDA klarer die kurzfristige Ertragskraft und den operativen Cashflow des Hotels. Beide Kennzahlen zusammen bieten eine solide Grundlage, um fundierte Management- und Investitionsentscheidungen in der Hotellerie zu treffen.

Zertifizierung von Hotels durch KI-basiertes Social Listening und Big-Data-Analysen. Kennzahlenbasiert, digital, kompetent, unabhängig & wissenschaftlich fundiert.

© Deutscher Hotelpreis: Award, Siegel, Zertifikat & Auszeichnung für Hotels